10 Glaubenssätze

10 glaubenssätze

Glaubenssätze – Wie sie unser Leben beeinflussen

Glaubenssätze sind Überzeugungen, die wir über uns selbst, andere Menschen und die Welt um uns herum haben. Sie sind tief verwurzelt in unserem Unterbewusstsein und beeinflussen unser Denken, unsere Emotionen und unser Verhalten. Einige Glaubenssätze können positiv sein und uns helfen, erfolgreich und glücklich zu sein, während andere uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten. 

(mehr …)

Selbsthypnose: Wie du deine Gedanken beeinflussen kannst

selbsthynose

Hypnose ist ein Zustand der tiefen Entspannung, in dem das Bewusstsein in den Hintergrund tritt und das Unterbewusstsein zugänglicher wird. In diesem Zustand können hypnotische Suggestionen das Verhalten, die Gedanken und Emotionen beeinflussen. Doch Hypnose muss nicht immer von einem Hypnotiseur ausgeführt werden. Mit Selbsthypnose können auch Sie sich in diesen Zustand versetzen und Ihre Gedanken beeinflussen. 

(mehr …)

Glaubenssätze erkennen und auflösen

Jeder Mensch hat bereits für sich selbst sogenannte Glaubenssätze definiert, ohne dies zu wissen bzw. zu wollen. In der Regel tut er dies nämlich unbewusst, denn Glaubenssätze sind nichts Anderes als feste Annahmen oder auch Regeln, die uns als Lebensleitfaden dienen. 

subliminal, subliminals, positiv, positive, Affirmation, affirmationen, selbstbewusstsein, unterbewusstsein, audio, unterschwellig, leise, silent, erfolg, erfolgreich, liebe, partnerschaft, persönlichkeit, glaubenssätze, glaubenssaetze

In meinem folgenden Beitrag erkläre ich Dir, was positive bzw. negative Glaubenssätze sind und wie man negativen Glaubenssätze auflösen kann. 

(mehr …)

Stressbewältigung: Wege zur inneren Ruhe und Balance

stressbewältigung stressbewaeltigung stress bewältigung bewältigen

Stress ist ein allgegenwärtiger Begleiter in unserem modernen Leben. Egal, ob beruflicher Druck, persönliche Herausforderungen oder gesundheitliche Sorgen – Stress kann sich in vielen Formen manifestieren und erhebliche Auswirkungen auf unsere Gesundheit und Lebensqualität haben. Dieser Artikel widmet sich dem Thema Stressbewältigung und bietet Einblicke in Stresssymptome, die Auswirkungen von Stress, bewährte Strategien zur Stressreduktion und einige effektive Übungen, um Stress abzubauen. Außerdem betrachten wir einige wichtige Studien und Erkenntnisse zum Thema Stress. 

(mehr …)

Selbstregulierung: Die Kunst der Selbstkontrolle und Selbstführung

selbstregulierung

In einer Welt, die von ständiger Ablenkung und Verlockungen geprägt ist, wird Selbstregulierung zu einer entscheidenden Fähigkeit für persönlichen und beruflichen Erfolg. Selbstregulierung bezieht sich auf die Fähigkeit, unsere eigenen Gedanken, Gefühle und Verhaltensweisen bewusst zu steuern und zu lenken. Es ist eine Schlüsselkompetenz, die es uns ermöglicht, unsere Ziele zu erreichen, unsere Gesundheit zu erhalten und unsere Beziehungen zu stärken. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit dem Thema Selbstregulierung befassen, ihre Bedeutung erläutern und praktische Schritte zur Verbesserung dieser Fähigkeit aufzeigen. 

(mehr …)

Biofeedback: Die Macht der Selbstregulierung

biofeedback

In einer Welt, in der Stress, Angst und chronische Gesundheitsprobleme weit verbreitet sind, gewinnt das Thema Biofeedback immer mehr an Bedeutung. Biofeedback ist eine faszinierende Technik, die es Menschen ermöglicht, die Kontrolle über ihre Körperfunktionen zu erlangen, indem sie Informationen über ihre physiologischen Prozesse erhalten. In diesem Artikel werden wir uns eingehend mit dem Thema Biofeedback befassen, von seiner Geschichte und den zugrunde liegenden Prinzipien bis hin zu seinen Anwendungen, Techniken und den potenziellen Vorteilen für die Gesundheit. 

(mehr …)

Stresssymptome – Auswirkungen von Stress auf Körper und Geist

Stresssymptome stress symptome

Stress ist ein allgegenwärtiger Bestandteil des modernen Lebens. Wir alle erleben ihn in unterschiedlichem Maße, sei es aufgrund beruflicher Anforderungen, persönlicher Herausforderungen oder gesellschaftlicher Belastungen. Stress kann jedoch weitreichende Auswirkungen auf unseren Körper und unsere Psyche haben, wenn er nicht angemessen bewältigt wird. In diesem Artikel werden wir uns ausführlich mit Stresssymptomen befassen, indem wir zunächst erläutern, was Stress ist und wie er auf den Körper wirkt. Anschließend werden wir die körperlichen und psychischen Stresssymptome im Detail besprechen. 

(mehr …)

Autogenes Training zum Einschlafen

autogenes training zum einschlafen

Autogenes Training: Entspanntes Einschlafen leicht gemacht

Einschlafen kann manchmal eine Herausforderung sein, besonders wenn der Stress des Tages noch in unseren Köpfen herumspukt. In solchen Momenten kann autogenes Training eine wertvolle Technik sein, um den Geist zu beruhigen und eine erholsame Nachtruhe zu ermöglichen. In diesem Artikel werden wir uns näher mit dem Thema „Autogenes Training zum Einschlafen“ befassen, seine Grundlagen erklären und Tipps geben, wie es am effektivsten angewendet werden kann. 

(mehr …)